
Die Anforderungen an den modernen Produktionsleiter reichen vom optimalen Einsatz seiner Ressourcen, Produktion in bester Qualität bis hin zur termingerechten Lieferung bei gleichzeitig kürzester Produktionszeit. Dabei stellt es sich als Herausforderung dar, dass die Ziele untereinander konkurrieren. Auch wenn in der Grobplanung schon auf Basis von festgelegten Regeln grundlegende Entscheidungen getroffen wurden, liegt es am Produktionsleiter, aufgrund geänderter Rahmenbedingungen (z.B. Eilauftrag eines Kunden, verspätete Materiallieferung, Maschinenausfall) die Produktion anzupassen und mit den richtigen Entscheidungen das Optimale aus der Produktion herauszuholen und die Effizienz nicht aus dem Augen zu verlieren.
Entscheidungskompetenz dank MES (Manufacturing Execution System) / Produktionssteuerungssoftware

Um die richtigen Entscheidungen zu treffen, muss der Produktionsleiter wissen, was aktuell in seiner Produktion vorgeht, ob alle geplanten Ressourcen (von Material über Maschinen bis hin zu seinen Mitarbeitern) zur Verfügung stehen und ob die Produktionsaufträge wie geplant durchlaufen, oder es anderweitige Probleme gibt. Dabei müssen seine Informationen stets aktuell sein. Mit jeder sich ändernden Rahmenbedingung kann es sinnvoll oder sogar unabdingbar sein, das zuvor getroffenen Entscheidungen angepasst werden müssen. Die Beschaffung relevanter Informationen darf somit weder viel Zeit in Anspruch nehmen noch davon abhängen, ob z.B. ein Mitarbeiter gerade eine Raucherpause einlegt und die von ihm benötigten Informationen nicht adhoc verfügbar sind.
Mit MES (Manufacturing Execution System) Lösungen können Produktionsplanungen optimal in der Produktion umgesetzt und überwacht werden. MES Systeme stellen alle produktionsrelevanten Informationen per Mausklick zur Verfügung. Die Informationen müssen in Echtzeit zur Verfügung stehen und im Idealfall graphisch aufbereitet sein. Der Produktionsleiter kann somit schnell mögliche Probleme identifizieren und bestmöglich reagieren.
Fehlerreduktion durch smarte Produktionssteuerungssysteme

Nachhaltige Prozessverbesserung durch verfügbare Kennzahlen und periodischer Betrachtung

2020 Softwarelösung für die Produktion

2020 bietet eine einfach zu integrierende Lösung an, die es ermöglicht Produktionsplanung und Produktionssteuerung zu perfektionieren und gleichzeitig alle relevanten Informationen an das eingesetzte ERP (Enterprise Ressource Planning) System zu übergeben. Dabei ist es egal, ob Unternehmen standardisierte ERP Systeme von Marktführern wie SAP und Microsoft, oder selbstentwickelte, branchenspezifische Lösungen einsetzen. So können alle Prozesse der Produktion im Detail granular abgebildet werden, ohne dabei eine weitere Insellösung einzuführen. Mit der auf die Möbelbranche spezialisierten 2020 Software sind Produktionsleiter in der Lage, einen Echtzeitüberblick über ihre Produktion zu erhalten. Informationen wie Maschinenauslastung, Materialverfügbarkeiten, Rüstzeiten und Durchlaufsätze geben einen kleinen Ausschnitt der Informationen und Kennzahlen, die mit der 2020 Software zur Verfügung stehen. Die 2020 Produktionssteuerungssoftware ermöglicht es Produktionsleitern ihre Produktion kontinuierlich zu optimieren und in der Feinplanung die Ressourcen so einzusetzen, dass die konkurrierenden Ziele Qualität und Zeit bestmöglich eingehalten werden. Auch die Auskunftsfähigkeit gegenüber dem Verkauf, dem CEO oder den Kunden zum aktuellen Status eines jeden Auftrags, ja sogar einer jeden Komponente, ist stets gegeben.
Share this Post